Das Konzept des Sprint-Vierkampf
Ersetzen des Gehorsams durch den 1.000 m-Sprint
 Ausführung | 1  
- Die Teilnehmerzahlen sind seit Jahren rückläufig. Durch Corona wird dieser Trend verstärkt werden.
 
- Voraussetzung zum Start: THS-Vorprüfung A
 
- Disziplinen
- Hürden VK 3
 - Slalom VK 3
 - Hindernislauf
 - 1000 m Canicross-Sprint
 
 
- In den VK-Disziplinen wird ein Durchgang gesprintet
 
- Der 1.000-m-Canicross-Sprint kann entweder zu Beginn der Veranstaltung (z.B. bei Hitze) oder als letzte Disziplin ausgetragen werden
 
 Ausführung | 2   
- Die Streckenlänge des Canicross-Sprint darf 900 – 1100m betragen.
- Die Sprintzeit muss dann auf eine 1.000-m-Strecke umgerechnet werden
 
 
- Möglichkeit zum Start nach Gundersen-Methode
- Zeitabstände am Start bemessen sich nach einer Zwischenwertung nach den Sprintdisziplinen
 - Die Sprintstrecke benötigt hierfür ausreichend Platz für Überholmanöver
 
 
 Highlights 2022   
- Der Sprint-VK wird bereits im Jubiläumsjahr 2022 in die
- VDH-DM-THS
 - DVG-Bundessiegerprüfung
 - swhv-Verbandsmeisterschaft
 
 
integriert werden.